Optimale Ergonomie Das S-PRO 20
Das Puky S-PRO 20 Zoll ist das kleinste der neuen, sportlichen und leichten Kinderräder von PUKY, das eine Gangschaltung hat. Das niedrige Gewicht ist dabei keinesfalls nur darauf zurückzuführen, dass die S-PRO in Sachen Ausstattung weitestgehend "nackt" daherkommen: Vielmehr hat PUKY hier überall möglichst leichte Komponenten verwendet. Von Alu-Gabel bis Alu-Kurbel. Aber PUKY wäre nicht PUKY, wenn nicht gleichzeitig in Sachen Sicherheit alles auf Herz und Nieren getestet wäre. Hier wird dann auch garantiert so ziemlich jede denkbare Norm erfüllt. Bis hin zur aufwändig selbst entwickelten V-Brake, die nicht gleich bei der ersten Berührung scharf bremst, sondern ihre volle Bremskraft über den Hebelweg sanfter aufbaut.
Modelljahr | 2022 |
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminium |
Hinterbaufederung | nein |
Schaltung | 7-Gang, Kettenschaltung |
Schalthebel | Shimano |
Bremse | Vorderrad, Hinterrad, V-Brake Aluminium |
Bremshebel | Aluminium, 4-Finger |
Sattel | DDK |
Sattelstütze | Alu |
Lenker | Alu |
Vorbau | Ahead, Alu |
Griffe | PUKYGrip |
Steuersatz | 1 1/8 Zoll |
Ständer | Ursus, Alu |
Felgen | Alu |
Reifen | Kenda 20" |
Naben | Quando, industriegelagert |
Speichen | Sapim nero |
Pedale | RUKY |
Innenlager | VP, BSA |
Kette | KMC |
Bei Fahrrädern wird die Rahmenhöhe je nach Hersteller in Zoll ( ´´ ) oder in cm angegeben. Der Umrechnungsfaktor ist 2,54 . 1 Zoll entspricht 2,54cm . Wir machen es Ihnen hier mit unserem Rahmenhöhen-Rechner einfach. Tragen Sie im Feld die Schrittlänge ein und je nach Kategorie/Fahrradtyp lesen die für Sie ermittelte Rahmenhöhe ab.
Rahmenhöhen-Rechner
Schrittlänge cm
(mit Eingabe der Schrittlänge werden alle nachfolgenden Daten automatisch aktualisiert)
Rennrad / Triathlon
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
MTB Hardtail
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
![]() |
![]() |
MTB Fully
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Fitness
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
||
Trekking / Reiserad
0 cm Rahmenhöhe 0 Zoll Rahmenhöhe |
Achtung:
Bei City- oder Trekkingräder, die mit einer gefederter Sattelstütze ausgestattet sind, müssen Sie von der ermittelten Rahmenhöhe ca. 5cm (2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen.
Sollte die von Ihnen ermittelte Rahmenhöhe zwischen zwei angegebenen Rahmenhöhen eines Herstellers liegen, so entscheidet man sich im allgemeinen für die größere Größe.
Jedoch hat man hier auch die Wahl:
Wenn Sie ein sportlich, race-orientierter Fahrer sind, wählen Sie die kleinere Rahmenhöhe – für das wendige agile Fahrverhalten.
Ein größerer Rahmen ist ideal, für touren-orientierte Fahrer. Ein größerer Rahmen bedeutet, ein längeres Oberrohr und somit einen längeren Radstand, dies vermittelt gerade bei hohen Geschwindigkeiten einen ruhigeren geradeaus Lauf.
Natürlich werden Ihre Daten zusätzlich von einem unserer Mitarbeiter überprüft, wenn Sie eine Bestellung abgeben. So gewährleisten wir, dass Sie das optimale Produkt von uns erhalten. Geben Sie also immer Ihre Körpergröße und Schrittlänge bei einer Bestellung an.
Made with , Copyright © Radsport Riedl-Leirer GmbH. All rights reserved. Datenschutz | Impressum