Jetzt geschlossen!

Radsport Riedl -Leirer

Radsport Riedl -Leirer

Vor 43 Jahren haben Monika und Klaus Riedl-Leirer das gleichnamige Fahrradgeschäft von Franziska und Walter Leirer übernommen. Doch schon damals, am1. Januar1979, blickte das Geschäft der Familie Leirer auf eine über dreißigjährige Geschichte zurück.
1948 übernahmen Franziska und Walter Leirer die Mechaniker-Werkstatt von Wilhelm Faller in der Rheinbadstraße, dem heutigen Optikergeschäft „Panoptikum“.

Dafür gab Franziska Leirer ihren Beruf als Hauswirtschafterin auf und übernahm den geschäftlichen Bereich im Betrieb ihres Mannes.

Als Mechanikermeister stellte Walter Leirer damals spezielle Steinbrecher her, die beim Bau des Kavernenkraftwerkes von Handwerksbetrieben benötigt worden sind. Im Laufe der Jahre verlagerte sich der Geschäftszweig des Ehepaares immer mehr auf Fahrräder und Mofas.
Die Nähe zum Landratsamt Säckingen und damit zur Zulassungsstelle, schaffte ein weiteres Standbein für das Geschäft, indem zusätzlich Autokennzeichen hergestellt worden sind. In den fünfziger Jahren brach das Geschäft mit den Fahrrädern ein, denn in dieser Zeit galt das Rad nur als „Arme-Leute-Fahrzeug“.
Damals hielt sich die Firma mit den Reparaturarbeiten über Wasser. Mit dem Umzug in die Wernergasse 1963 ging es dann mit dem Geschäft wieder aufwärts. Ende der siebziger Jahre haben Walter und Franziska Leirer dann das Geschäft an Tochter Monika und deren Mann Klaus übergeben.
Eigentlich war Monika Riedl-Leirer gelernte Fotografin und Klaus Riedl hat als kaufmännischer Angestellte gearbeitet.

Klaus Riedl ließ sich von seinem Schwiegervater als Zweirad-Mechaniker ausbilden. Bevor er dann das Geschäft zusammen mit seiner Frau übernommen hat.
Walter Leirer konzentrierte sich nach seiner Geschäftsübergabe für weitere zehn Jahre allein auf die Herstellung der Autokennzeichen, dass dann 1981 mit eigenem Gebäude in den Buchrain umgezogen ist. Inzwischen steht beim Fahrradspezialisten Riedl-Leirer die dritte Generation in den Startlöchern.

Sohn Stefan fühlte sich schon früh von Zweirädern angezogen und absolvierte seine Ausbildung als Zweirad-Mechaniker bei der Firma Bartl in Murg. In den folgenden Jahren sammelte Stefan Riedl seine Erfahrungen in verschiedenen Betrieben und legte bald auch seine Meisterprüfung zum Zweirad-Mechaniker ab.
Auf über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche haben die Kunden bei Radport Riedl-Leirer in Bad Säckingen die Wahl zwischen über 1000 Rädern und E-Bikes, von einfachen Modellen bis hin zu den neuesten Hightech-Elektro-Rädern.

Innovation hat Tradition im Familienbetrieb der inzwischen 19 Mitarbeiter beschäftigt und zu den führenden Zweirad Fachgeschäften in Region zählt.

https://sonderthemen.badische-zeitung.de/stetige-entwicklung-37591

Download (PDF)


Made with , Copyright © Radsport Riedl-Leirer GmbH. All rights reserved. Datenschutz | Impressum